Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

 

Zum Thema: Die aktuelle Gefahrstoffverordnung bringt umfassende Änderungen, die Unternehmen unmittelbar betreffen. Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu den Neuerungen, darunter die Einführung des Ampel-Modells zur Risikobewertung von Asbest, veränderte Anforderungen an Gefährdungsbeurteilungen und neue Qualifikationsanforderungen für Sach- und Fachkunde. Auch die Anpassung von Grenzwerten für Dieselmotoremissionen, PAK und Quarzstaub wird detailliert erläutert. Zielgruppe sind Sicherheitsfachkräfte, Bauleiter, Gefahrstoffbeauftragte und Verantwortliche im Umgang mit Gefahrstoffen. Unternehmen profitieren von aktuellen Informationen, praxisnahen Lösungen und Hilfsmitteln wie Checklisten und Tools. Die Veranstaltung unterstützt Teilnehmende dabei, rechtliche Vorgaben zu erfüllen, Risiken zu minimieren und die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten. Das Seminar bietet zudem Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen.

 

Zielsetzung: Ziel der Veranstaltung ist es, Teilnehmenden fundiertes Wissen zu den Änderungen der Gefahrstoffverordnung zu vermitteln und konkrete Handlungshilfen zur Umsetzung bereitzustellen. Der Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen für die Einhaltung neuer Anforderungen, wie der Risikobewertung von Asbest, der Anpassung von Gefährdungsbeurteilungen und der Einhaltung aktualisierter Grenzwerte. Teilnehmende erhalten Werkzeuge und Checklisten, um Sicherheitsstandards effizient und rechtskonform zu gewährleisten.

Veranstaltungsort: Essen
Termin: 27.06.2025 – 27.06.2025
www.hdt.de/VA25-01335